Männerchor Märstetten

28. September 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Alle Jahre wieder – Bettags-Gottesdienst

Alle Jahre wieder – Bettags-Gottesdienst

 

Wie immer am Eidgenössischen Buss-, Dank- und Bettag wirkte der Männerchor Märstetten im Gottesdienst mit. Wir sangen drei Lieder: «Festgesang», «Näher, mein Gott, zu Dir», «Glocken der Heimat». Der Titel des Liedes «Näher, mein Gott, zu Dir» war auch das Thema des Gottesdienstes. Das fünfstrophige Lied erzählt die Geschichte von Jakobs Traum von der Himmelsleiter aus dem 1. Buch Mose. Es ist bei vielen auch bekannt aus dem Film «Titanic». Der Legende nach hat das Orchester dieses Lied beim Untergang des Schiffes gespielt. Pfarrer Tobias Arni (auch Mitglied unseres Chors) ging in seiner Predigt sehr anschaulich auf den Inhalt des Liedes ein. Es war ein schöner, inspirierender Gottesdienst, und die Besucher erfreuten sich offensichtlich an unseren Gesangseinlagen. Dies zeigte sich auch am kräftigen Schlussapplaus.

9. Juli 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Geselligkeit, Gemütlichkeit und Spass

Geselligkeit, Gemütlichkeit und Spass

Am letzten Samstag im Juni begaben sich einige Mitglieder unseres Chors auf einen gemütlichen Ausflug. Kurz nach Mittag trafen wir uns beim Kirchgemeindehaus, um gemeinsam zum Flugplatz Lommis zu fahren. Dort wurde uns eine Besichtigung mit vielen geschichtlichen und flugtechnischen Erklärungen geboten. Die Führerin erwies sich als sehr kompetent, entsprechend hatte sie unsere ungeteilte Aufmerksamkeit. Grosse Augen machten wir, als wir den Hangar mit den diversen dort abgestellten Maschinen betraten. Dort waren Doppeldecker, Eigenbau-Flugzeuge und vieles mehr zu sehen. So manch einer von uns geriet ins Schwärmen.Nach gut einer Stunde war es Zeit für eine Abkühlung. Im Flugplatzrestaurant löschten wir unseren Durst und sangen noch ein paar Lieder.
Als nächste Station war das Kleinkaliber-Schützenhaus in Lommis auf dem Plan. Dort mussten wir die Löcher in den Käse schiessen. Nein, es gab ein sogenanntes Käseschiessen. Das heisst, jeder feuerte 10 Schuss (Kleinkaliber) auf die Scheibe, im Sinne eines Wettbewerbs. Wobei jeder Schütze den gleichen Preis erhielt, ein halbes Kilogramm Käse. Die Betreuung der Schützen war sehr gut und wir hatten einen Riesenspass.
Nach dem gemeinsamen Schiessen verpflegten wir uns im Schützenrestaurant. Das Essen war vorzüglich, die Laune entsprechend gut und so sangen wir noch ein paar Lieder, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten.
Es war ein gelungener Nachmittag! Es zeigte sich wieder einmal, dass man nicht immer grosse Reisen machen muss, um Gemütlichkeit erleben zu können. Franz-Karl, wir danken herzlich für die Organisation.

9. Juni 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Chortreffen in Mammern

Chortreffen in Mammern

 

Am 1. und 2. Juni fand das Chorfestival Untersee & Rhein in Mammern statt. Der Männerchor Eschenz und die Chormanne Mammern hatten den Anlass gemeinsam auf die Beine gestellt. Die Organisation war hervorragend. Alle Treffpunkte, Verpflegungsstände, usw. waren in Zelten, so dass es sich Sänger und Gäste stets im Trockenen gemütlich machen konnten. Wir hatten unseren Auftritt bereits um 10.45 Uhr, konnten also danach die Zeit bis zum Expertengespräch und anschliessendem Mittagessen voll geniessen. Das tat gut, denn vor dem Auftritt war schon eine gewisse Anspannung vorhanden, war doch unser Dirigent ausgefallen. Doch unser Mitsänger Dominik Graf dirigierte uns und sang gleichzeitig mit. Auf diese Weise konnten wir das Publikum mit den beiden Liedern «Festgesang» und «Mann im Mond» doch noch begeistern. Entsprechend war dann auch der Applaus. Danke, Dominik!

30. Januar 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Der Männerchor sucht Projektsänger.

Sing doch einfach mit!

Der Männerchor sucht Projektsänger.

Sing doch einfach mit!

Für einen Auftritt am Chorfestival Untersee und Rhein suchen wir sangesfreudige Männer zur stimmlichen Unterstützung. Wir proben ab 8. Februar jeweils um 20 Uhr im Kirchgemeindehaus Märstetten. Eingeübt werden zwei neue Lieder, die wir am Samstag, 1. Juni 2024 in Mammern vortragen wollen. Nach Abschluss des Projektes nehmen wir Interessierte gerne als neue Mitglieder in unseren Chor auf. Gib Dir einen Stoss; Du hast nichts zu verlieren. Das Projekt bildet für alle, die gerne singen einen idealen Einstieg ohne Verpflichtung. Bei uns wird neben dem Gesang auch die Gemeinschaft gepflegt. So sitzen wir nach den Proben jeweils gemütlich zusammen. Aber auch Anlässe wie gemeinsame Grillfeste, Vereinsreisen und so weiter kommen nicht zu kurz. Kameradschaft wird unter Sängern gross geschrieben!

Wenn Du interessiert bist, melde Dich bitte bei unserem Präsidenten Hans Zwicky, <hakazet@hotmail.com>, oder komme einfach am Donnerstagabend zur Probe ins Kirchgemeindehaus Märstetten. Wir freuen uns auf Dich!

12. Dezember 2023
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Chlausabend des Männerchors

Chlausabend des Männerchors

Diesmal wurde am alljährlichen Chlaushöck des Männerchors kein Fondue serviert. Unser Mitsänger im zweiten Bass, Franz-Karl Hasler, hatte uns zum Pizzaplausch im Mattenhof eingeladen.
Bei unserem Eintreffen war die Stube festlich geschmückt. In der Küche waren Therese und Corina Hasler mit den Vorbereitungen beschäftigt, während Franz-Karl dafür sorgte, dass wir alle etwas zu trinken hatten. Die drei Kinder Marvin, Gian und Seraina wirkten sichtlich gespannt; es war offensichtlich, worauf sie warteten. Als endlich der Samichlaus kam, wurde er mit einem Lied begrüsst, doch dann widmete er sich erst mal den Kindern, wobei dem Schreibenden der Gedanke kam, dass er sich in seiner Kinderzeit einen solch lieben Samichlaus gewünscht hätte.
Nach den Kindern wandte sich der Chlaus an den Chor, speziell an unseren Präsidenten Hans Zwicky. Ihm wurde zum Dank für seinen grossen Einsatz das ganze Jahr über ein gutes Fläschchen und ein Bild überreicht. Auch unser Dirigent Jakub Djialak wurde gewürdigt, sein Bemühen, uns gesangstechnisch voranzu-bringen, ist nicht selbstverständlich. Nachdem wir noch ein Lied gesungen hatten, verabschiedete sich der Chlaus, und die Kinder wurden bald zu Bett gebracht.
Nun wurden die Pizzas serviert, sie waren wirklich ausgezeichnet. Therese machte verschiedene Sorten und schnitt sie in handliche Teile. So konnte jeder sich nach seinem Gusto bedienen, bis wirklich alle (mehr als) satt waren. Nach dem Essen wurde noch längere Zeit gemütlich geplaudert und zwischendurch immer wieder mal gesungen.
Es war wirklich ein rundum gelungener Anlass. Wir danken der Familie Hasler auf’s Herzlichste!

19. November 2023
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für 30 Jahre Aktiver Sänger

30 Jahre Aktiver Sänger

Am Samstag, 11. November 2023 ehrte der Thurgauer Kantonalgesangsverband beziehungsweise der Schweizer Chorverband anlässlich einer vom Frauenchor Wigoltingen organisierten Veranstaltung etliche Sängerinnen und Sänger. Auch unser Sängerkamerad Hansruedi Schütz wurde für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft im Verband ausgezeichnet. Hansruedi sang 15 Jahre lang im Männerchor Salenstein und ist nun bereits 15 Jahre lang Mitglied im Männerchor Märstetten. Als stimmsicherer Sänger im zweiten Bass und wirklich guter Kamerad ist er unter den Chormitgliedern sehr beliebt. Vizekantonalpräsident Hanspeter Bamert überreichte ihm die Ehrenurkunde sowie den Ansteckpin. Wir gratulieren Hansruedi zum Jubiläum und wünschen ihm weiterhin viel Spass in unserem Chor.

18. November 2023
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Ein Dorf, zwei Chöre – Gesang verbindet

Ein Dorf, zwei Chöre – Gesang verbindet

Ein gemeinsamer Liederabend mit dem Männerchor Märstetten und dem
Frauen- und Männerchor Ottoberg

«Wir sind ein Dorf und haben zwei Chöre. Warum machen wir nicht einmal ein gemeinsames Konzert?». Mit dieser Frage gelangte der Männerchor Märstetten an den Frauen- und Männerchor Ottoberg. Eine Idee, die auf beiden Seiten sofort Anklang fand und sogleich in die Tat umgesetzt wurde. Es waren in beiden Vereinen viele Proben nötig. Jeweils vier Lieder pro Verein und vier gemeinsame Lieder mussten einstudiert werden. Am 28. Oktober fand das Konzert in der Weitsichthalle Märstetten statt.
Wir sangen vor rund 200 Gästen. Das Liedgut umfasste verschiedenste Stilrichtungen, von Elvis Presley bis Queen wurden verschiedenste Interpreten berücksichtigt. Dem Publikum schien es zu gefallen, vor allem beim Lied «Skandal um Rosie» ging die Post ab; die Stimmung im Saal stieg merklich an.
Nach dem musikalischen Teil blieben die meisten Besucher noch länger bei Getränken, Kuchen und Kaffee sitzen und nützten die Gelegenheit zum Plaudern.

4. September 2023
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Wenn ein Sänger heiratet

Wenn ein Sänger heiratet

Am 26. August hat unser Sängerkamerad Tobias Arni seine Braut Ruth Pfister in der Märstetter Kirche geheiratet. Da Tobias selbst der Pfarrer von Märstetten ist, hat sein Pfarrkollege HaRu Vetsch von Frauenfeld die Trauung vollzogen. Wir vom Männerchor waren eingeladen, mit der Bitte, zwei Lieder zu singen. Daraus sind dann drei Lieder geworden, nämlich «Dobry Vedschir» (ein ukrainisches Lied), «I cant help» von Elvis Presley und das «Lied für Ruth und Tobias», der mit neuem Text versehene «Sängerspruch». Beachtenswert dabei ist, dass Tobias als Bräutigam bei den ersten beiden Liedern selbst im ersten Tenor mitsang.
Die Zeremonie war wirklich schön. Die Kirchenmusiker Markus Schmid als Organist und Junior Mamani Ramos als Posaunist umrahmten das Ganze sehr stimmungsvoll. Besonders das kurz angespielte Lied «Halleluja» von Leonard Cohen löste ein Frösteln den Rücken hinab aus.
Bleibt uns nur, Ruth und Tobias nochmals zu gratulieren und Glück und Segen für die gemeinsame Zukunft zu wünschen.

4. September 2023
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Grilltag zum Gedenken an Simon Schwarz

Grilltag zum Gedenken an Simon Schwarz

Jeweils am ersten Samstag im Juli treffen sich die Chormitglieder am Waldrand, an der Gedenkstätte für unseren verstorbenen Präsidenten Simon Schwarz. Dort erinnern wir uns an die Zeit mit ihm, pflegen aber auch die Geselligkeit, so, wie er es uns immer vorgemacht hat. Das heisst, wir verbringen den Nachmittag mit Speis und Trank, gemütlichem Gespräch und natürlich auch mit dem Gesang mehrerer Lieder.
Dieses Jahr mussten wir einen anderen Standort wählen. Das Wetter war regnerisch, dazu war die Waldbrandgefahr sehr hoch. So trafen wir uns auf dem Hof unseres Sängerkameraden Kurt Stäheli. Dort konnten wir gefahrlos grillieren, unter Dach zusammensitzen zum plaudern, essen und trinken. Nebst dem mitgebrachten Fleisch und Brot gab es auch noch feine, von Trudi Stäheli gebackene Kuchen. Besonders Trudis Ananastorte ist mittlerweile legendär!
Wir danken Kurt und seiner Mutter aufs Herzlichste für die Gastfreundschaft.

4. September 2023
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Unser ältestes Mitglied

Unser ältestes Mitglied

Am 15. Juni dieses Jahres feierte unser Sängerkollege Bruno Lenherr (eingesessenen Märstettern als Stumpen-Bruno bekannt) seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner guten Freunde und mit dem Männerchor Märstetten.
Man traf sich ab 18 Uhr beim Waldschulhaus in Weinfelden. Brunos Freunde und seine Frau Claire hatten einen reichhaltigen Apéro vorbereitet, und so konnten wir uns bei schönstem Wetter erst mal entspannen, bis das vorbereitete Feuer zum Grillieren genutzt wurde. Zum Fleisch gab es wunderbar angerichtete Salate, und auch der Durst konnte mit verschiedenen Getränken gelöscht werden.
Nach dem Essen sang der Chor mehrere Lieder, wobei eines speziell für den Jubilar neu vertextet war. Bis die Dunkelheit einbrach, verbrachten wir einen sehr gemütlichen Abend.