Männerchor Märstetten

4. September 2023
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Mühlifäscht in der Grubmühle

Mühlifäscht in der Grubmühle

Am 30 April fand auf dem Hof des Landwirtschaftlichen Betriebes Grubmühle in Märstetten ein spezielles Fest statt. Jürg Wartmann, ein langjähriges Mitglied des Männerchors, hatte eine mittels Wasserrad betriebene Hanfreibe nachgebaut. Nach rund zweijähriger Bauzeit wurde die Anlage nun offiziell vorgestellt und in Betrieb genommen. Wie bei solchen Anlässen üblich, wurde daraus ein Fest für Gross und Klein gemacht. Nach dem Apéro erklärte Jürg die Arbeitsweise des Gerätes sowie den geschichtlichen Hintergrund dazu. Der Männerchor sang mehrere Lieder, darunter eines, welches Jürg seinerzeit selbst umgedichtet hatte, den «Kemmenbach». Bei ausgezeichnetetem Wetter konnten die Anwesenden das Fest in vollen Zügen geniessen.

28. September 2022
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Der Männerchor am Bettags-Gottesdienst

Der Männerchor am Bettags-Gottesdienst

 

Wie jedes Jahr wirkte der Männerchor auch diesmal am Bettags-Gottesdienst mit. Die Veranstaltung war speziell; sie wurde von den beiden Kirchgemeinden Wigoltingen und Märstetten gemeinsam zelebriert und stand unter dem Motto «Elternhaus». So waren denn auch von beiden Gemeinden Gottesdienst-Besucher anwesend.
Der Männerchor trug insgesamt fünf Lieder vor: «Ode an Gott», «Das Elternhaus», «We shall overcome», «Tri Sulara» und als Zugabe nach dem Segensspruch «Weg mit den Grillen und Sorgen». Das Lied «We shall overcome» wurde gemeinsam mit der Gemeinde gesungen und vom Kirchenmusiker Micha Bacher (er ist Mitglied in unserem Chor) auf dem Klavier begleitet. Dem Publikum gefiel es, der Applaus war riesig. Faszinierend war es, Rico vom Lindenweg in Wigoltingen zu beobachten (in der ersten Bank südseitig). Er lebte bei den Liedern förmlich mit, wie man auf dem kurzen Videoclip sehen kann.
Bericht: Bernd Graf

4. August 2022
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für 1. Augustfeier in Märstetten

1. Augustfeier in Märstetten

Die diesjährige Bundesfeier fand in Boltshausen, in der Obstplantage des Hofguts Buechi statt. Turnusgemäss oblag die Durchführung dem Männerchor Märstetten mit Unterstützung durch die Musikgesellschaft Märstetten.
Ab 10.30 Uhr kamen die ersten Festbesucher, um 11 Uhr wurden die ersten Würste ausgeteilt und Getränke serviert. Das Wetter war herrlich, unter den Bäumen liess es sich gut verweilen und gemütlich plaudern. Das leibliche Wohl kam nicht zu kurz; es gab alkoholische und alkoholfreie Getränke, Bratwürste und Cervelats vom Grill sowie Kaffee und eine grosse Auswahl an Torten und Kuchen. Die mithelfenden Musikanten und Musikantinnen hatten in der spielfreien Zeit sehr viel zu tun. Ein herzlicher Dank sei ihnen hiermit ausgesprochen.
Bis vor der Ansprache, die um 13.30 Uhr begann, wurde auch noch fleissig musiziert. Festredner Oliver Martin, Kantonsrat und Marktfahrer, sprach gut 15 Minuten lang, ohne viel zu sagen. So war denn auch der Schlussapplaus leicht verhalten.
Nachdem wir unter Mitwirkung der Musikgesellschaft noch die Schweizerhymne und das Thurgauerlied gesungen hatten, blieb noch Zeit zum gemütlichen Ausklang.
Es war ein schönes Fest. Dank gebührt der Musikgesellschaft Märstetten für Mithilfe und musikalische Untermalung und der Familie Büchi für die Zuverfügungstellung der Festwiese inklusive Infrastruktur.

Bericht: Bernd Graf, Männerchor Märstetten

24. Juli 2022
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Auch Schnapszahlen werden gefeiert

Auch Schnapszahlen werden gefeiert

Da lacht doch das Herz im Leibe . . .

Am 21. Juli feierte unser Vereinskollege Christof Hess seinen 55. Geburtstag. Seine Frau Charlotte hatte heimlich den Chor sowie einige gute Freunde von Christof dazu eingeladen. So trafen denn die meisten um ca. 18 Uhr beim Sonnenberg ein. Ein paar Sänger waren in den Ferien, einer im Militär, der Vizedirigent musste arbeiten.
Christofs Schwester Regina hatte das meiste für den Anlass vorbereitet. Hans (Hausi) Häsler stand am Grill parat, im ehemaligen Milchhof konnten Salate geschöpft und Getränke geholt werden. So wurde nach der Begrüssung erst mal das leibliche Wohl gepflegt, bevor wir uns zum Singen aufstellten. Wir sangen nur zwei Lieder, nämlich «Christof, sei lustig», ein textlich verändertes «Lustig, ihr Brüder» und «Mala Moja». Die gesangliche Qualität hielt sich in Grenzen, fehlten doch die Ersttenor-Stimmen. Einzig Walter Brechbühl, sonst im zweiten Bass zu hören, sang die erste Tenorstimme. Bravo Walter, Du bist doch immer für eine Überraschung gut! Ein ebenso grosses Lob gebührt an dieser Stelle unserem Mitsänger Micha Bacher, der als Dirigent einsprang und diese Aufgabe mit Bravour meisterte.
Nach diesem Kurzauftritt widmeten wir uns wieder der Geselligkeit und erfreuten uns an den feinen Torten und Kuchen, welche Regina gebacken hatte. Alles in allem war es ein wirklich gelungener Anlass. Danke, Regina und Christof; Ihr habt wirklich alles gegeben, uns zu verwöhnen.

24. Juli 2022
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für 60 Jahre müssen gefeiert werden

60 Jahre müssen gefeiert werden

Wie sie alle strahlen!

Die Erinnerungen an die Chorreise ins Tessin waren noch frisch, als schon wieder ein Fest anstand. Unser Sängerkamerad Franz-Karl hatte uns eingeladen zur nachträglichen Feier seines 60. Geburtstags. So trafen wir uns am Abend des 7. Juni in seinem Domizil in Weinfelden. Es war herrliches Wetter, wir konnten alle auf dem grossen Balkon essen und die Gemütlichkeit pflegen. Theres hatte Spaghetti gekocht, Franz-Karls Neffe war eifrig im Einsatz als Kellner; wir konnten gar nicht so schnell trinken, wie er Nachschub brachte. Ein paar Lieder wurden auch gesungen, zuerst natürlich das eigens für Franz-Karl umgetextete Lied nach der Melodie des «Bajazzo». Die Stimmung war ausgezeichnet und so brauchte es Überwindung, sich dankend zu verabschieden.
Theres und Franz-Karl, ihr habt uns wirklich verwöhnt. Vielen Dank für diesen schönen Abend.

23. Juli 2022
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Der Männerchor auf Reisen

Der Männerchor auf Reisen

 

Nach langer Durststrecke sehnten sich gar viele Männerchörler, endlich wieder einmal an einer ordentlichen Männerchorreise teilnehmen zu dürfen!
So war es dann am Samstag, 02.07.22, kurz nach Sonnenaufgang soweit, dass sich die Truppe um 5:30 Uhr von Märstetten in den Süden in Bewegung setzte. Genauer gesagt setzten sich die Reisenden in den bewährten Apfelcar und dieser fuhr zunächst Richtung Osten.
Die Reiseleitung oblag bei dieser Reise einmal mehr unserem Präsidenten Hans Zwicky, welcher uns nach den Begrüssungsworten noch auf die Reise einstimmte. Gleich vorweg, perfektes Timing und interessante Highlights zauberte Hans bei seiner Reiseroute aus dem Ärmel. Aber der Reihe nach.
In Weinfelden komplettierten wir die Reisegesellschaft und von nun an konnte uns nichts mehr aufhalten! Bei schönstem Wetter und angenehmen Temperaturen ging es endlich los, übers wunderschöne Rheintal, hoch über den San Bernardino und hinab in die Sonnenstube der Schweiz!
Wurden wir vor Ascona noch gewarnt, hiess es diesmal jedoch: Schau schau, KEIN STAU! Zur Freude aller, rollte unser Express ins Maggia Delta. Hier stand eine Besichtigung von einem Landwirtschaftsbetrieb auf dem Programm. Nebst Trauben wird Mais (für Polenta in jeglichen Farben) und Reis (nördlichstes Reisanbaugebiet) für verschiedene Produkte angebaut und weiterveredelt. Hier wurden wir ordentlich verköstigt!
Nachmittags gings durchs Maggiatal ins naturbelassene Val Bavona. Einzigartige Natur, schönste Wasserfälle abseits jeglicher Touristenherden liessen uns ordentlich entspannen und Kraft tanken. Ein gemütliches Grotto durfte da natürlich nicht fehlen!
Unsere feudale Unterkunft Esplanade in Locarno wirkt herrschaftlich und freundlich. Alle sind zufrieden, als wir nach üppigem Tessiner Znacht den Abend ausklingen lassen.
Am kommenden Sonntagmorgen wartet nach reichhaltigem Frühstück der Apfelcar, um uns zum Schiffsanlegeplatz San Nazzaro zu bringen. Die schöne und lustige Schifffahrt zur Brissago Insel stimmte uns auf die dortige Flora und Fauna ein. Ein Augenschmaus nicht nur für Naturliebhaber!
Vor dem Mittagessen in Ascona im Grotto Baldoria durften wir und ein weitere Männerchor aus Liestal noch unsere Stimmbänder dehnen. Welch schöner Klang!
Gut gestärkt machten wir uns über die alte San Bernardino Passroute auf die Heimreise. Bei unserem Ehrenmitglied Jürg Wartmann in Buchs SG machten wir noch einen gesanglichen und kulinarischen Abstecher.
Froh und zufrieden kamen wir pünktlich in Märstetten an! Vielen Dank dem ausserordentlichen Reiseleiter Hans und natürlich auch dem Busfahrer vom Apfelcar!

Berichterstatter: Klaus Wamsler, Bass 2

3. Juni 2022
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für 161. GV des Männerchors Märstetten

161. GV des Männerchors Märstetten

Eine fröhliche, bunt gemischte Schar!

Am 21. April dieses Jahres, um 19.30 Uhr, waren die Mitglieder unseres Chors zur 161. Jahresversammlung im Rest. Rössli Märstetten eingeladen. Und sie kamen vollzählig! Die Ehrenmitglieder Ernst Aus der Au, Kurt Deutsch, Franz Meier Sen., Jürg Wartmann, unser Passivmitglied Beat Wyler sowie alle aktiven Sänger. Martin Boltshauser von der politischen Gemeinde war als Gast anwesend.

Nach der Begrüssung durch unseren Präsidenten Hans Zwicky sangen wir das «Bierlied», bevor das Essen aufgetragen wurde. Unsere Gastgeber, Frenchy und Doris Fischer, gaben wie immer ihr Bestes, uns zu verwöhnen.

Nach dem ausgezeichneten Essen wurde noch das Lied «Harmonie» gesungen, bevor der offizielle Teil der Versammlung begann. Zügig wurden die Traktanden abgearbeitet; Jahresbericht und Jahresrechnung wurden einstimmig genehmigt. Die Wahlen verliefen unspektakulär; Präsident Hans Zwicky erhielt einen tosenden Applaus. Auch alle anderen Vorstandsmitglieder und Amtsinhaber wurden einstimmig bestätigt.

Nach einem kurzen Unterbruch und dem Lied «Freundschaft» ging es weiter mit den Mutationen. Kurt Deutsch gab altershalber seinen Austritt bekannt. Für seine langjährige Treue (52 Jahre) wurde ihm ein Essensgutschein überreicht. Mit Micha Bacher haben wir einen neuen, jungen Sänger gefunden.

Drei Sänger wurden für fleissigen Probenbesuch (Null Absenzen) geehrt: Ernst Anderegg, Micha Bacher und Kurt Stäheli. Sie erhielten jeweils ein Präsent.

2021 waren drei «runde» Geburtstage zu feiern: Kurt Stäheli (50 Jahre), Pascal Bürgi (20 Jahre), Hans Zwicky (60 Jahre).

Kurt Stäheli ist seit 25 Jahren Mitglied im Verein und wurde somit zum Ehrenmitglied ernannt. Wir gratulieren herzlich!

Die übrigen Geschäfte (Jahresprogramm, Verschiedenes und Umfrage) wurden zügig abgehandelt und somit konnte unser Präsident die Versammlung um 21.50 Uhr schliessen.

Wenn Du gerne singst und die Kameradschaft liebst, so schau doch mal bei uns rein. Wir proben jeweils am Donnerstagabend um 20.15 Uhr im Kirchgemeindehaus, und wir freuen uns über jeden neuen Sänger.

11. Mai 2022
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Auch das Feiern gehört dazu

Auch das Feiern gehört dazu

Ein kleines Geschenk gab es auch . . .

Am Samstag, 7. Mai 2022 hatte unser Sänger Klaus Wamsler zur Feier seines 50. Geburtstags eingeladen.
Ab 17.30 Uhr trafen sich die meisten unserer Chormitglieder bei der Fuchsbüelhütte in Märstetten. Klaus und seine Familie hatten vorher alles eingerichtet. Das Grillfeuer brannte schon, die Tische waren gedeckt, Getränke, Salate und Grillgut waren bereit. So stand dem gemütlichen Feiern nichts mehr im Wege. Nach dem wir ein paar Lieder gesungen hatten, wurde erst einmal ausgiebig gegessen und getrunken. Klaus und seine Frau Esther hatten sich alle Mühe gegeben. Die Steaks und die Salate waren erstklassig. Nach dem Essen sangen wir nochmals und genossen den Abend noch bis zum Eindunkeln.

Klaus, wir danken Dir und Deiner Familie für diesen schönen Abend.

15. März 2022
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Benefizkonzert für die Ukraine in der Kirche Märstetten

Benefizkonzert für die Ukraine in der Kirche Märstetten

Am Sonntag, 20. März fand um 17 Uhr in der Kirche Märstetten ein Benefizkonzert für die Kriegsopfer in der Ukraine und die Flüchtlinge statt.

Das Konzert wurde vom Männerchor Märstetten organisiert, der in einer speziellen Verbindung zur Ukraine steht. Einerseits hat der Chor in seinem Repertoire das ukrainische Hoffnungslied „Dobry vedscher“ und andere slawische Lieder, andererseits wird der Chor von Jakub Dzialak dirigiert, der Verwandschaft in der Ukraine hat und somit direkt vom Krieg betroffen ist. Der in Bülach wohnhafte Dzialak war es denn auch, der unterschiedliche ukrainische Profi-Musikerinnen zusammengetrommelt hat um in der Kirche Märstetten konzertante ukrainische Musik zu spielen. Die Musikerinnen verzichteten auf ihre Gage und hoffen, mit ihrer Musik etwas gegen die Hilflosigkeit getan zu haben, die einen angesichts des Kriegs beschleichen kann. Die Kollekte kam direkt der Hilfe für die Ukraine zugute.

21. November 2021
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für 50 Jahre Vereinstreue

50 Jahre Vereinstreue

Am Samstag, 6. November 2021 ehrte der Thurgauer Kantonalgesangsverband beziehungsweise der Schweizer Chorverband anlässlich einer vom Männerchor Wängi organisierten Veranstaltung 75 Sängerinnen und Sänger. Vizekantonalpräsident Hanspeter Bamert zeichnete auch unseren Sänger Anton (Toni) Wieland für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Verband und in unserem Männerchor aus. Anton wurde als eifriger Sänger mit sehr gutem Probenfleiss vorgestellt. Als Präsident des Männerchors Märstetten kann ich das nur unterstreichen, denn Anton, im zweiten Tenor aktiv, ist auch ein Vorbild, was die Kameradschaft anbelangt. Der Jubilar bekam die Ehrenurkunde, die Ehrennadel und einen Blumenanstecker überreicht. Wir vom Männerchor gratulieren Anton zum Jubiläum und wünschen dem lieben Sängerkameraden weiterhin viel Spass in unserem Chor,

Präsident Hans Zwicky

Anton Wieland mit dem Verbandsfähnrich und Männerchor-Präsident Hans Zwicky

Anton Wieland mit der Ehrenurkunde. Er hat sie sich redlich verdient.