Männerchor Märstetten

4. November 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Auch ehemalige Sänger feiern

Auch ehemalige Sänger feiern

Am 24. Oktober feierte unser ehemaliger Tenorsänger Beat Wyler seinen 70. Geburtstag. Eine Woche später brachten wir ihm und seinen Freunden von der Alterssiedlung Lindenbüel ein Ständchen. Wir sangen acht Lieder, und die Stimmung war sowohl bei uns als auch beim Publikum ausgezeichnet. Nach dem Gesang wurden wir verpflegt mit feinen Bratwürsten und Bürli, dazu gab es nebst alkoholfreien Getränken Rotwein, Weisswein oder Bier. So wurde noch lange gemütlich geplaudert, bis sich dann der Verein auf den Heimweg nach Märstetten machte.
Lieber Beat, wir danken herzlich für den schönen Abend. Für die Zukunft wünschen wir Dir Gesundheit und Kurzweil mit Deinen Freunden und Mitbewohnern. Auch hoffen wir, dass Du noch lange unserem Chor verbunden bleibst.

13. Märstetter Chortreffen

29. Oktober 2024 von Bernd Graf | Kommentare deaktiviert für 13. Märstetter Chortreffen

 

Ein Bericht von Marco Rogozia, dem Verantwortlichen für die Öffent-lichkeitsarbeit des Thurgauer Kantonal-Gesangsverbandes.

Der Männerchor Märstetten organisierte am 25. Oktober 2024 in der Mehrzweckhalle Weitsicht ein Chortreffen, an dem 8 Chöre teilnahmen und einige Lieder vortrugen.
Neben dem Männerchor Märstetten (Can‘t help falling in love) traten an diesem Abend der Männerchor Hefenhausen-Wäldi (Heute haun wir auf die Pauke), das gemischte Jodelchörli Ottenberg (Liebi schänke), der Männerchor Bussnang Rothenhausen (Wir sind die alten Säcke) und der befreundete Männerchor Dettingen/Iller aus Deutschland, der bereits zum dritten Mal die Märstetter Sänger besuchten, auf.
Nach einer Pause, in der sich die Sängerinnen und Sänger stärken und Lose für die Tombola kaufen konnten, traten der Männerchor Wigoltingen (Ach wir Hühner), der Singkreis Mülheim (Have a nice day), der Chor Wyfelde mit dem Männer- und Frauenchor Ottoberg (Only you) auf. Den Abschluss bildeten der Männerchor Dettingen und das Jodlerchörli, die noch einmal auftraten.
Nach der Nietenverlosung sangen die Dettinger Sänger und das Jodelchörli noch einige Lieder an den Tischen und Fredy Bünter untermalte den Abend mit seiner Musik. Leider wurde im Vorfeld zu wenig Werbung für diesen Abend gemacht, so dass nur sehr wenige Gäste kamen. Es war trotzdem ein schöner Abend, an dem die verschiedenen Chöre in gemütlicher Atmosphäre ihr Können zeigen konnten.
Am Morgen danach trafen wir uns mit den Dettinger Sängern zum gemeinsamen Frühstück, gefolgt von einer Besichtigung des Lagerhauses der Firma Hausammann in Märstetten. Kurz nach 12 Uhr waren alle wieder in der Mehrzweckhalle Weitsicht versammelt, so dass wir zusammen noch ein Fondue geniessen konnten. So verging die Zeit wie im Fluge, bis unsere Freunde nach einem letzten Abschiedslied in den Car stiegen, um die Heimreise nach Dettingen anzutreten.

28. Oktober 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Unser Tenorsänger wird 60

Unser Tenorsänger wird 60

Am 5. Oktober feierte unser Tenorsänger Tobias Arni seinen sechzigsten Geburtstag. Dazu hatte er den Männerchor sowie Freunde und Familienmitglieder ins Kirchgemeindehaus zum Brunch eingeladen. Es war ein fantastischer Event! Der Saal war festlich geschmückt. Punkto Speisen und Getränke blieben keine Wünsche offen, jeder bekam von allem wirklich genug. Das Rahmenprogramm war sehr schön gestaltet, ein Höhepunkt war dabei der Auftritt eines Zauberers. Auch der Männerchor sang noch ein paar Lieder, wobei Tobias selbst im Tenor mithelfen musste.
Lieber Tobias, wir haben den Tag genossen und danken herzlich für die Einladung. Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit, familiäres Glück, und dass Du noch viele Jahre in unserem Chor mitsingen kannst.

28. Oktober 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Unser Präsident feiert Geburtstag

Unser Präsident feiert Geburtstag

Am 2. Oktober feierte unser Präsident Hans Zwicky seinen 63. Geburtstag. Am Tag danach, den 3. Oktober, überraschte er uns nach der Chorprobe mit einem reichhaltigen Apéro im Kirchgemeindehaus. Hatten wir vorher schon ausgiebig gesungen, wurden natürlich auch beim Apéro noch einige Lieder zum Besten gegeben. Wie man auf dem Bild erkennen kann, war die Stimmung ausgezeichnet.
Lieber Hans, wir danken herzlich für das Gebotene und wünschen Dir für die Zukunft nur das Beste.

28. September 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Alle Jahre wieder – Bettags-Gottesdienst

Alle Jahre wieder – Bettags-Gottesdienst

 

Wie immer am Eidgenössischen Buss-, Dank- und Bettag wirkte der Männerchor Märstetten im Gottesdienst mit. Wir sangen drei Lieder: «Festgesang», «Näher, mein Gott, zu Dir», «Glocken der Heimat». Der Titel des Liedes «Näher, mein Gott, zu Dir» war auch das Thema des Gottesdienstes. Das fünfstrophige Lied erzählt die Geschichte von Jakobs Traum von der Himmelsleiter aus dem 1. Buch Mose. Es ist bei vielen auch bekannt aus dem Film «Titanic». Der Legende nach hat das Orchester dieses Lied beim Untergang des Schiffes gespielt. Pfarrer Tobias Arni (auch Mitglied unseres Chors) ging in seiner Predigt sehr anschaulich auf den Inhalt des Liedes ein. Es war ein schöner, inspirierender Gottesdienst, und die Besucher erfreuten sich offensichtlich an unseren Gesangseinlagen. Dies zeigte sich auch am kräftigen Schlussapplaus.

9. Juli 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Geselligkeit, Gemütlichkeit und Spass

Geselligkeit, Gemütlichkeit und Spass

Am letzten Samstag im Juni begaben sich einige Mitglieder unseres Chors auf einen gemütlichen Ausflug. Kurz nach Mittag trafen wir uns beim Kirchgemeindehaus, um gemeinsam zum Flugplatz Lommis zu fahren. Dort wurde uns eine Besichtigung mit vielen geschichtlichen und flugtechnischen Erklärungen geboten. Die Führerin erwies sich als sehr kompetent, entsprechend hatte sie unsere ungeteilte Aufmerksamkeit. Grosse Augen machten wir, als wir den Hangar mit den diversen dort abgestellten Maschinen betraten. Dort waren Doppeldecker, Eigenbau-Flugzeuge und vieles mehr zu sehen. So manch einer von uns geriet ins Schwärmen.Nach gut einer Stunde war es Zeit für eine Abkühlung. Im Flugplatzrestaurant löschten wir unseren Durst und sangen noch ein paar Lieder.
Als nächste Station war das Kleinkaliber-Schützenhaus in Lommis auf dem Plan. Dort mussten wir die Löcher in den Käse schiessen. Nein, es gab ein sogenanntes Käseschiessen. Das heisst, jeder feuerte 10 Schuss (Kleinkaliber) auf die Scheibe, im Sinne eines Wettbewerbs. Wobei jeder Schütze den gleichen Preis erhielt, ein halbes Kilogramm Käse. Die Betreuung der Schützen war sehr gut und wir hatten einen Riesenspass.
Nach dem gemeinsamen Schiessen verpflegten wir uns im Schützenrestaurant. Das Essen war vorzüglich, die Laune entsprechend gut und so sangen wir noch ein paar Lieder, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten.
Es war ein gelungener Nachmittag! Es zeigte sich wieder einmal, dass man nicht immer grosse Reisen machen muss, um Gemütlichkeit erleben zu können. Franz-Karl, wir danken herzlich für die Organisation.

9. Juni 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Chortreffen in Mammern

Chortreffen in Mammern

 

Am 1. und 2. Juni fand das Chorfestival Untersee & Rhein in Mammern statt. Der Männerchor Eschenz und die Chormanne Mammern hatten den Anlass gemeinsam auf die Beine gestellt. Die Organisation war hervorragend. Alle Treffpunkte, Verpflegungsstände, usw. waren in Zelten, so dass es sich Sänger und Gäste stets im Trockenen gemütlich machen konnten. Wir hatten unseren Auftritt bereits um 10.45 Uhr, konnten also danach die Zeit bis zum Expertengespräch und anschliessendem Mittagessen voll geniessen. Das tat gut, denn vor dem Auftritt war schon eine gewisse Anspannung vorhanden, war doch unser Dirigent ausgefallen. Doch unser Mitsänger Dominik Graf dirigierte uns und sang gleichzeitig mit. Auf diese Weise konnten wir das Publikum mit den beiden Liedern «Festgesang» und «Mann im Mond» doch noch begeistern. Entsprechend war dann auch der Applaus. Danke, Dominik!

30. Januar 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Der Männerchor sucht Projektsänger.

Sing doch einfach mit!

Der Männerchor sucht Projektsänger.

Sing doch einfach mit!

Für einen Auftritt am Chorfestival Untersee und Rhein suchen wir sangesfreudige Männer zur stimmlichen Unterstützung. Wir proben ab 8. Februar jeweils um 20 Uhr im Kirchgemeindehaus Märstetten. Eingeübt werden zwei neue Lieder, die wir am Samstag, 1. Juni 2024 in Mammern vortragen wollen. Nach Abschluss des Projektes nehmen wir Interessierte gerne als neue Mitglieder in unseren Chor auf. Gib Dir einen Stoss; Du hast nichts zu verlieren. Das Projekt bildet für alle, die gerne singen einen idealen Einstieg ohne Verpflichtung. Bei uns wird neben dem Gesang auch die Gemeinschaft gepflegt. So sitzen wir nach den Proben jeweils gemütlich zusammen. Aber auch Anlässe wie gemeinsame Grillfeste, Vereinsreisen und so weiter kommen nicht zu kurz. Kameradschaft wird unter Sängern gross geschrieben!

Wenn Du interessiert bist, melde Dich bitte bei unserem Präsidenten Hans Zwicky, <hakazet [at] hotmail [dot] com>, oder komme einfach am Donnerstagabend zur Probe ins Kirchgemeindehaus Märstetten. Wir freuen uns auf Dich!

12. Dezember 2023
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Chlausabend des Männerchors

Chlausabend des Männerchors

Diesmal wurde am alljährlichen Chlaushöck des Männerchors kein Fondue serviert. Unser Mitsänger im zweiten Bass, Franz-Karl Hasler, hatte uns zum Pizzaplausch im Mattenhof eingeladen.
Bei unserem Eintreffen war die Stube festlich geschmückt. In der Küche waren Therese und Corina Hasler mit den Vorbereitungen beschäftigt, während Franz-Karl dafür sorgte, dass wir alle etwas zu trinken hatten. Die drei Kinder Marvin, Gian und Seraina wirkten sichtlich gespannt; es war offensichtlich, worauf sie warteten. Als endlich der Samichlaus kam, wurde er mit einem Lied begrüsst, doch dann widmete er sich erst mal den Kindern, wobei dem Schreibenden der Gedanke kam, dass er sich in seiner Kinderzeit einen solch lieben Samichlaus gewünscht hätte.
Nach den Kindern wandte sich der Chlaus an den Chor, speziell an unseren Präsidenten Hans Zwicky. Ihm wurde zum Dank für seinen grossen Einsatz das ganze Jahr über ein gutes Fläschchen und ein Bild überreicht. Auch unser Dirigent Jakub Djialak wurde gewürdigt, sein Bemühen, uns gesangstechnisch voranzu-bringen, ist nicht selbstverständlich. Nachdem wir noch ein Lied gesungen hatten, verabschiedete sich der Chlaus, und die Kinder wurden bald zu Bett gebracht.
Nun wurden die Pizzas serviert, sie waren wirklich ausgezeichnet. Therese machte verschiedene Sorten und schnitt sie in handliche Teile. So konnte jeder sich nach seinem Gusto bedienen, bis wirklich alle (mehr als) satt waren. Nach dem Essen wurde noch längere Zeit gemütlich geplaudert und zwischendurch immer wieder mal gesungen.
Es war wirklich ein rundum gelungener Anlass. Wir danken der Familie Hasler auf’s Herzlichste!

19. November 2023
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für 30 Jahre Aktiver Sänger

30 Jahre Aktiver Sänger

Am Samstag, 11. November 2023 ehrte der Thurgauer Kantonalgesangsverband beziehungsweise der Schweizer Chorverband anlässlich einer vom Frauenchor Wigoltingen organisierten Veranstaltung etliche Sängerinnen und Sänger. Auch unser Sängerkamerad Hansruedi Schütz wurde für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft im Verband ausgezeichnet. Hansruedi sang 15 Jahre lang im Männerchor Salenstein und ist nun bereits 15 Jahre lang Mitglied im Männerchor Märstetten. Als stimmsicherer Sänger im zweiten Bass und wirklich guter Kamerad ist er unter den Chormitgliedern sehr beliebt. Vizekantonalpräsident Hanspeter Bamert überreichte ihm die Ehrenurkunde sowie den Ansteckpin. Wir gratulieren Hansruedi zum Jubiläum und wünschen ihm weiterhin viel Spass in unserem Chor.