Männerchor Märstetten

22. September 2021
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Mitwirkung im Bettags-Gottesdienst 2021

Mitwirkung im Bettags-Gottesdienst 2021

Wie in den vergangenen Jahren hat der Männerchor Märstetten auch heuer am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag den Gottesdienst mit ein paar Liedern umrahmt. Vier Lieder haben wir gesungen: Zum Beginn die „Glocken der Heimat“, nach der Predigt „Weg mit den Grillen und Sorgen“, nach dem Abendmahl das ukrainische „Dobry Vedscher“.  Am Schluss des Gottesdienstes, nach dem Segen, ertönte noch das Lied „Lachende Welt“. Obwohl wir pandemiebedingt lange nicht zusammen üben konnten, gelang der Auftritt anscheinend ziemlich gut. Das Publikum applaudierte nach dem Schlusslied ausdauernd und erwartete eigentlich eine Zugabe. Aber unser Sängerkamerad Tobias Arni, der Pfarrer der Kirchgemeinde Märstetten, stand bereits vor der Kirche, um die Besucher zu verabschieden. So war nur noch ein Ersttenor anwesend, was für uns den Ausschlag gab, auf eine Zugabe zu verzichten.

1. August 2021
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Verspätete Jahresversammlung 2021

Verspätete Jahresversammlung 2021

Unser Vorstand: Klaus Wamsler, Dominik Graf, Franz-Karl Hasler, Christof Hess, Hans Zwicky.

Mit gut drei Monaten Verspätung konnte die Jahresversammlung des Männerchors Märstetten doch noch durchgeführt werden. Anstatt wie vorgesehen anfangs März trafen sich 15 aktive Sänger sowie unser Dirigent Jakub Dzialak am 24. Juni in der offenen Scheune bei unserem Sängerkameraden Kurt Stäheli in Amlikon.

Überschattet wurde das vergangene Vereinsjahr durch den unerwarteten Hinschied unseres Präsidenten Simon Schwarz, der am 11. Dezember 2020 nach kurzer und schwerer Krankheit viel zu früh von uns gehen musste. In einer Schweigeminute zu Beginn der Versammlung gedachten wir unseres geschätzten Sängerfreundes und erinnerten uns an all die schönen Stunden, die wir sowohl im Verein als auch privat mit ihm zusammen verbringen durften.

Gesangstechnisch standen sowohl das vergangene wie auch die erste Hälfte des laufenden Jahres im Zeichen der Coronapandemie. Waren Gesangsproben seit März 2020 während langer Zeit grundsätzlich verboten, so waren sie später aufgrund der auferlegten Schutzkonzepte kaum sinnvoll durchführbar. Und auch die gemütlichen „feuchten Proben“ fielen während geraumer Zeit dem Lockdown zum Opfer.

Der einzige öffentliche Auftritt im Jahr 2020 war am Bettag, an welchem eine kleine Formation aus acht Sängern den Gottesdienst gesanglich umrahmte. Das geplante Chortreffen in der Weitsicht sowie das kantonale Gesangsfest in Frauenfeld mussten leider abgesagt werden. Im laufenden Jahr findet die turnusgemäss anstehende Abendunterhaltung im Herbst ebenfalls nicht statt. Die Planungsunsicherheit aufgrund der Pandemie wie auch die nach über einem Jahr ohne Proben etwas eingerosteten Stimmen verunmöglichen dies leider. Hingegen wird der Männerchor – sofern erlaubt – am Bettag wie gewohnt im Gottesdienst mitwirken.

Als neuer Präsident wurde Hans Zwicky glanzvoll gewählt; er hatte das Amt bereits ad interim inne. Für den vakanten Sitz im Vorstand stellte sich Franz-Karl Hasler zur Verfügung. Auch er wurde einstimmig gewählt. Die Ehrungen für fleissigen Probenbesuch entfielen coronabedingt; hingegen wurde unser 2.-Tenorsänger Anton Wieland vom Kantonalverband für insgesamt 50 Jahre Chorgesang ausgezeichnet.

Nach gut einer Stunde wurde die in gewohnt flotter Manier durchgeführte Versammlung geschlossen und wir konnten zum gemütlichen Teil übergehen. Unser Gastgeber Kurt hatte Fleischkäse und Kartoffelgratin sowie Salat organisiert, und natürlich durfte später beim Kuchenbuffet auch die legendäre Ananastorte aus der Küche seiner Mutter Trudi Stäheli nicht fehlen. An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank für die Gastfreundschaft!

Der Männerchor Märstetten freut sich auf neue Stimmen in Tenor und Bass. Am 9. September veranstalten wir einen Schnuppertag für interessierte neue Sänger. Aber auch sonst treffen wir uns jeweils am Donnerstagabend um 20.15 Uhr im Kirchgemeindehaus Märstetten. Melden Sie sich ungeniert bei Hans Zwicky (078 823 24 88) oder Dominik Graf (079 426 14 71).

Unsere Gastgeber Trudi und Kurt Stäheli. Trudis Torten sind legendär!

17. Februar 2021
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Der neue Pfarrer von Märstetten – unser Sängerkamerad

Der neue Pfarrer von Märstetten – unser Sängerkamerad

 

Am Sonntag, 14. Februar 2021 ist unser gewählter Pfarrer Tobias Arni feierlich in sein Amt eingesetzt worden. Wir gratulieren unserem Sängerkollegen ganz herzlich und wünschen ihm Freude und Befriedigung in seiner anspruchsvollen Tätigkeit.

6. Februar 2021
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Wir haben einen Freund verloren

Wir haben einen Freund verloren

Nachruf auf Simon Schwarz, 18. Aug. 1966 – 11. Dez. 2020

Am 28. Dezember nahm eine grosse Trauergemeinde live in der Kirche Märstetten und online via Videostream Abschied von Simon Schwarz. Am 18. August 1966 hatte er das Licht der Welt erblickt und wuchs zusammen mit drei Geschwistern im kleinen Weiler Oberoppikon auf, wo seine Eltern eine Wirtschaft betrieben. In seiner unbekümmerten Kindheits- und Jugendzeit prägten ihn die Erlebnisse in der Gesamtschule (1. – 6. Klassen zusammen unterrichtet) und die Sekundarschule Affeltrangen. Nach seiner Lehre als Maschinenzeichner bei der Mowag AG in Kreuzlingen startete er seine Aus- und Weiterbildung in Richtung Informatik, die ihn zeitlebens begleitete. Die Zeiten bei den Firmen APG und UMB bezeichnete er als prägend und sehr bereichernd.

Nach einem halbjährigen Londonaufenthalt lernte er seine zukünftige Frau Tanja kennen und lieben. Den beiden wurden drei Jungs geschenkt. Die Familie fand in Märstetten ihr Zuhause. Das Familienleben, gemeinsame Ferien und der Kontakt zu Freunden waren für Simon immer wichtig. In seiner Freizeit genoss er den Gesang im Männerchor Märstetten. Eingetreten am 8. April 1993, übernahm er bald Verantwortung als Vorstandsmitglied und stellte sich in den letzten acht Jahren als umsichtiger und engagierter Präsident zur Verfügung. Auch die von ihm als Regisseur in Szene gesetzten Theateraufführungen im Rahmen der Abendunterhaltungen blieben bei Vielen in bester Erinnerung.

Nach einer Krebsdiagnose im August verschlechterte sich sein Gesundheitszustand rapide und er und sein Umfeld mussten sich mit seiner Endlichkeit auseinandersetzen. So verfasste er seinen eigenen Lebenslauf und besprach mit dem Pfarrer seine Abschiedsfeier. Im Kreise seiner Familie nahm er am 11. Dezember für immer Abschied von dieser irdischen Welt. Die Betroffenheit und die Anteilnahme im Dorf sind gross. War es vor dem Gottesdienst noch spätherbstlich und grau, war nach dem Gottesdienst alles weiss und dicke Schneeflocken fielen sanft zu Boden, wie um das Schwere auf leichte Weise aufzunehmen.

23. Oktober 2020
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Aktivitäten bis Ende 2020

Aktivitäten bis Ende 2020

Liebe Freunde des Chorgesanges

Corona hat uns im Griff! Vorderhand sind alle Aktivitäten des Männerchors Märstetten abgesagt. Wir hoffen auf ein baldiges Ende der Pandemie und wünschen allen Gesundheit und Zuversicht. Hebed Eu Sorg, schützt Euch und Eure Familien!